Programm

3D-Drucken mit Tinkercad

Mai 2018

Software: > Tinkercad

User: uwildeisen@primaarberg.ch

Passwort: RoGaKa2018

 

> 3 kurze Videoanleitungen (je ca. 2 min.)

> Kurzbefehle

Programmieren mit PrimaLogo

März 2018

Programm:

> xLogo online

 

Du kannst die Logo-Umgebung zu Hause auch herunterladen. Hier die Anweisungen dazu:

> XLogo4Schools (Jar-File)

Wichtig! Auf den eigenen Geräten zuerst > Oracle JRE (Java Runtime Envirement) installieren! Hier die  > Installationsanleitung.

 

Anleitungen:

> Programmieumgebung PrimaLogo erklärt

> Programmieren mit Logo

> Programmieren mit Logo für Fortgeschrittene

3A Rezepte: so oder so?

Februar 2018

Kochshow-Sendung im Fernsehen:

Video in Zeitraffer im Internet:

Kochbuch:

  • Tiptopf
  • «Betty Bossi»-Kochbücher
  • Kinderkochbuch, zum Beispiel von Globi

Website:

Suchmaschinen - Sich zu helfen wissen

1. Diverse Suchmaschinen austesten: nach Infos und Bilder suchen:

www.Google.com

https://www.fragfinn.de

https://www.blinde-kuh.de

https://www.helles-koepfchen.de/

http://www.klexikon.de

 

 

2. So sucht eine Suchmaschine

- Einstiegsvideo: https://www.youtube.com/watch?v=KBKwtCAoiG4&feature=youtu.be (Wichtig: Crowler - Bot; Indexierung; Bewertung / Page Ranking)

- Bonbon-Spiel: https://inform21.ch/sich-zu-helfen-wissen/

- Spiel Schatzsuche

 

3. Suchen auf bestimmten Seiten im Web, bsp. primaarberg.ch:

- Wie lautet die Telefonnummer vom Büro / Sekretariat?

- Welches ist der letze Gästebuch-Eintrag?

- Welches ist für dich der wichtigste Punkt vom Leitbild der Schule?

- Wer hat die Leitung der Tagesschule, und wie lautet diese Telefonnummer?

- Lade den Ferienplan herunter. An welchem Datum beginnen im nächsten Sommer die Ferien?

 

4. Weiteres

- Internet-Ralley

https://www.lehrer-online.de/suche/?tx_losearch_search%5bquery%5d=rallye-ferien

 

- Sicheres Suchen

http://www.medien-in-die-schule.de/unterrichtseinheiten/jugend-und-internet/modul-3-sicheres-suchen/

 

- Wahr oder falsch?

https://www.lehrer-online.de/suche/?tx_losearch_search%5bquery%5d=wahr-oder-falsch

 

 

Codieren - Decodieren

Was ist ein Code?

1. Was sind Programme? --> SRF mySchool

2. Allgemeine Codierung-Decodierung-Seite

3. Cäsar-Verschlüsselung / ROT13

4. Morsecode (Bilder dazu siehe unten)

5. Brailleschrift

 


Umfrage zum RoGaKa 1

Medienprofi werden

4. Dezember 2017

Eine sehr gute Seite von Pro Juventute mit neuen Inhalten zum Thema "Medienkompetenz - Sicherer Umgang mit Internet und Neuen Medien". Hier absolvieren die Schülerinnen und Schüler 3 Medienkompetenz-Diplome.

Klassencode: YT-JG-17

Netla: Werde Profi im Datenschutz!

- Das Game

- Das Quiz

8. Dezember 2017

Werde zum Programmierer und sammle alle Karotten im heutigen #GoogleDoodle.

https://g.co/doodle/93a5ws?ds=em

November 2017

In diesen Wochen erlernen die SuS das Programmieren am Computer. Dazu benützen wir sowohl Code wie auch Scratch, zwei browserbasierende graphische Programmiersprachen, welche einen leichten Zugang in die Materie garantieren. Ziel ist es, ein eigenes Spiel zu programmieren.

Digitale vs. analoge Games

Januar 2017

Analoge Spiele vs. digitale Games: Vergleiche verschiedene Spiele.

Was findest du cool, und weshalb? Verteile Punkte von 1-5.

- Welches sind die Vorteile von digitalen Games, welches diejenigen von anlogen Spielen?

Analoge Games

- Hands up

- Double

- Set

- ABCSrf3

- Pentago


Medienprofi werden

November / Dezember 2016

Wie lange gibt es das Internet schon, und wer hat`s erfunden? Wie kann ich online sicher einkaufen und meine Daten schützen? Dies und viele weitere Fragen und die Antworten dazu findet ihr auf der neuen Plattform von Pro Juventute.

Zugang hier

Zugangsschlüssel: QN-WM-16

Löse folgende Tests:

- Wie Computer ticken

- Jugendschutz verstehen

- Deine Daten schützen

Programmieren mit Scratch

10. - 12. Schulwoche

Link zu Scratch

Anleitung Scratch.pdf
Adobe Acrobat Dokument 304.3 KB

Hour of Code

10. + 11. Schulwoche

Programmieren mit Code.org

10. Woche:  Löse alle Aufgaben aus dem Kurs 2 (ohne die Aufträge "Aktivität ohne Computer"). Du darfst jeweils zwei Aufgaben überspringen, wenn du dir sicher bist.

 

11. Woche: Erstelle nun dein eigenes Spiel: Du darfst hier deine Welt wählen:

--> Minecraft

--> Star Wars

--> Arendelle: Frozen

--> Flappy

6. Schulwoche

Wie kommt das A von der Tastatur auf den Bildschirm? So dumm sind Computer; 0 und I als Steuerung; Steuern von Robotern

 

1. Ideen-Skizze:

Wie kommt das A von der Tastatur durch das Kabel auf den Bildschirm?

 

2. Ich programmiere dich

 

3. Binäres System: Aufzeichnen auf den Boden

 

4. ASCII-Code zeigen

 

5. Antworten zur Eingangsfrage

 

Abschluss und Repetition von letzem Mal: 

6.  Befehle einschränken

 

7. Reflexion, Blog nachtragen!

Computer von innen
pc_von_innen_1.png
Portable Network Grafik Format 389.6 KB

5. Schulwoche

Die Welt des BeeBot / Bluebot:  bedienen; Algorithmen lesen und schreiben

 

1. Was sind Roboter?

 

2. Was ist der Unterschied zwischen einem Menschen und einem Roboter?

 

3. Was ist der Unterschied zwischen einem Roboter und einer Maschine?

 

4. Film zeigen

 

5. Befehle einschränken bei den BeeBots

 

6. Befehle aufschreiben

 

 

Schluss: Reflexion, Blog nachtragen!

3. + 4. Schulwoche

Digitaler Steckbrief auf die eigene Homepage stellen

 

1. Start

- Was ist eine Homepage?

- Wo findet ihr unser RoGaKa auf Primaarberg?

 

2. Meine Weebly-Seite

- Login und Passwort

- Hintergrund wählen

- Blöcke hinzufügen, ändern und verschieben --> Bild hochladen, "Über mich" verfassen

- Menü erstellen (Reiter) --> Reiter "Blog" erstellen

- Layout anpassen

- Smartphone-Ansicht

- Veröffentlichen!

 

3. Seite gestalten und teilen

 

4a) Bildergalerie: --> eigene Bilder hochladen!

4b) Reflexion, Blog: --> ersten Beitrag verfassen!

 

5. Falls genügend Zeit vorhanden ist: QR-Code erstellen! http://goqr.me/de/

 

5. Freiwillig: 

- Wer will zu Hause weitermachen darf dies gerne tun! (Zugangsdaten siehe unter "ePortfolio")

- Wer weitere Bilder mitnehmen will soll dies tun (Memorystick oder senden an uwildeisen@ewanet.ch)

2. Schulwoche

Eigenes Portrait in Pixlr verändern

 

1. Bildbearbeitung in Pixlr

- Zeigen im Onlinetool: https://pixlr.com/express/

- Hochladen auf Schulserver (gehe zu ServerPrim --> Klassen --> RoGaKa)

1. Schulwoche

Eigenes Portrait erstellen und in Pixlr verändern

 

1.  Portrait erstellen

- Auf was achte ich beim Filmen? (Gegenlicht, Stativ, scharfstellen, Zoomen)

- Akku wechseln / Karte herausnehmen / Stativ verwenden

- Portraits erstellen

 

2. Bilder importieren

- Zeigen, was Pixel / Bites sind

- Farbschema RGB

- Speichern auf dem ServerPrim

Zuletzt aktualisiert am:

03.05.2023 (lh)

Aktuelle Informationen

Schnellzugriff

Termine

Kollegiumstag (schulfrei) 

Do. 6. April 2023

 Berner Bildungstag (schulfrei) 

Mi. 10. Mai 2023

Besuchswoche EK 2.J.:

05.06.23 - 09.06.23

(auswärtige Schüler)

 

Besuchsnachmittag

KG / EK 1.J. / 1. / 3. / 5. Kl.:

08.06.2023

Tagesschule

Betreuungsgutscheine und Tagesschulanmeldung 

-> Anmeldung

Sommersemester

 -> Anmeldung