Im ganzen Schulhaus ist die Live-Sendung vom Radio Chico zu hören. Diese ganze Woche arbeiten die Fünft- und Sechstklässler an der Moderation, Redaktion und Tonregie im Studio, das im Musikraum der Schule eingerichtet wurde. Seit 7 Jahren veranstaltet das Radio Chico solche Medienprojekte in den Schulen, und offensichtlich mit grossem Erfolg!
In der Radioredaktion sammeln Kinder Informationen für die Nachrichten, die zu jeder vollen Stunde live gelesen werden, sie schreiben Dankeschön-Briefe an Sponsoren, planen die künftigen Interviews und vereinbaren die Termine. Das ist eine Riesenarbeit, die so unbemerkt im Hintergrund abläuft. Ein Teil der Kinder arbeitet als Reporter und geht in die naheliegenden Unternehmen zum Interviewen. Dann bearbeiten sie die aufgenommenen Tondateien auf dem Computer. Später werden diese Dateien an die zuständigen Personen weitergeleitet und im Laufe der Woche im Radio übertragen.
Aber der wichtigste Teil der Arbeit am Radio verläuft hinter der Tür mit dem Schild „Kein Zutritt“. Keine Geräusche von draussen dürfen hier gehört werden. Normalerweise wird es hier gesungen, aber während dieser Medienwoche wurde hier ein kleines, aber feines Tonstudio eingerichtet. Salome, Praktikantin vom Radio Chico, verteilt kleine Hinweise und Feedbacks vor und nach dem Live-Auftritt der Moderatoren und Moderatorinnen. Es werden Anrufe der Zuhörer entgegen genommen, Musikwünsche erfüllt, Quiz durchgeführt und Grüsse ausgerichtet.
Besondere Konzentration herrscht während der Nachrichten zur vollen Stunde – das Team aus 3-4 Moderatoren liest abwechselnd die News und die Sound-Zuständigen arbeiten vorsichtig am Mischpult. Wenn der Wetterbericht vorbei ist, wird endlich Musik eingeschaltet und alle können erleichtert aufatmen – es ist kein grosser Fehler passiert und alles wurde richtig vorgelesen.
Der Tag war aufregend und erlebnisvoll. Bis morgen!
Lija Gribaleva, PHBern
Kommentar schreiben